XDesktop exportieren

Aus Joachim Schuster Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche

Server

Um die Bildschirmausgabe eines entfernten Hosts-Rechners auf den Lokalen Rechner umzuleiten, muss man unter /etc/X11/xdm die Datei xdm-config editieren und die Zeile:

DisplayManager.requestPort: 0

mittels vorangestelltem ! auskommentieren. Dadruch können auch entfernte Rechner auf den Host-DisplayManager zugreifen. Zusätzlich muss in diesem Verzeichnis in der Datei Xaccess die Zeile:

CHOOSER BROADCAST #any indirect host can get a chooser

durch ein vorangestellte *-Zeichen ergänzt werden. Dadurch wird der Anmeldebildschirm für alle Fremdrechner zugänglich gemacht. Unter SuSE 8.1 (und früher) muss unter /etc/opt/kde3/share/config/kdm noch die Datei kdmrc editiert werden. Hier muss im Unterpunt [Xdmcp] die Variable Enable von false auf true gesetzt werden, z.B.:

[Xdmcp]
# Whether KDM should listen to XDMCP requests. Default is true.
#Enable=false
Enable=true

Somit reagiert der Anmeldungsmanager auf externe Anfragen.

Client

Eine zusätzliche X-Session auf dem Client startet man nun mit:

X :1 -query REMOTEPC

Um nur die Bildschirmausgabe einzelner Programme zu erhalten kann man:

ssh -X server /opt/kde3/bin/konqueror

Dabei wird eine SSH-Verbindung zum Server aufgebaut, über die dann die Bildschirmausgabe des aufgerufenen Programmes übertragen wird. Der Aufruf des Programmes muss mit ganzem Pfadnamen erfolgen.

Weitere Infos

X-Session auf einem anderen Server

Remote Login unter SuSE Linux 8.1 funktioniert nicht