MOV Dateien bearbeiten
Übersicht
Zum Bearbeiten von MOV (Quicktime) Dateien benötigt man entweder QuickTime Pro (30 €), oder die kostenlose (für nichtkommerzielle Nutzung) Toolsammlung QTCoffee. Diese setzt sich aus 3 Kommandozeilenprogrammen zusammen. Man kann sie hier herunterladen. Nachdem man sie, wie auf der Homepage erklärt installiert hat, stehen in der Console folgende Programme zur Verfügung:
modmovie catmovie muxmovie
Mit diesen Tools ist es möglich, MOV-Dateien zu drehen, skalieren, zusammenfügen, trennen, Geschwindigkeit ändern, Trackmarken setzen usw.
Rotieren eines QuickTime Movies
Folgendes Szenario: man hat mit einer digitalen Fotokamera ein Video aufgezeichnet. Dabei hat man allerdings dummerweise die Kamera hochkant gehalten, so dass das Video auf der Seite liegt. Möchte man dieses Video ohne Kopfverdrehen auf dem Bildschirm anschauen, so muss man es um 90 Grad drehen. Die Toolsammlung bietet dazu die einfache Möglichkeit mittels
modmovie -rotate 90 frame.mov -o rotated.mov
den Film um 90 Grad im Uhrzeigersinn zu drehen. Allerdings hat man dann das Problem, dass bei der Weiterverarbeitung in iMovie oder iDVD das Video oben und unten abgeschnitten wird, so dass es der 4/3-Auflösung entspricht. Die nachfolgenden Befehle beheben dieses Problem, indem sie einen schwarzen Rahmen links und rechts vom Video erzeugen und somit die 4/3-Auflösung herstellen. Dazu muss man eine Datei blackFrame.png anlegen, die im Falle eines 320x240 großen Videos, das auf der Seite liegt (d.h. im aufrechten Zustand 240x320) eine Größe von 320x426 hat. 426 damit die Auflösung von 4/3 erfüllt ist, da 320*4/3=426,67.
Im ersten Schritt erzeugt man ein Video namens covered.mov, das genau so lang ist, wie das Ursprungsvideo input.mov, allerdings wird das Ursprungsvideo mit dem schwarzen Bild überlagert und auf dessen größe gestreckt.
muxmovie input.mov blackFrame.png -scale -o covered.mov
Im zweiten Schritt überlagert man das schwarze Video mit dem Original. Dabei wird das Ursprungsvideo um 93 Pixel (426-240=186, um dann eingemittelt zu werden 186/2=93) nach unten versetzt, so dass ein Video entsteht, das immer noch auf der Seite liegt, allerdings von 2 schwarzen Balken eingeschlossen ist.
muxmovie covered.mov input.mov -vtranslate 93 -o frame.mov
Im dritten Schritt wird nun das Video um 90 Grad im Uhrzeigersinn gedreht, so dass es die gewünschte Lage einnimmt.
modmovie -rotate 90 frame.mov -o perfect.mov
Vorsicht!!! Bei allen o.g. Anweisungen wird nur eine kleine Datei, mit Referenz auf das Originalvideo erstellt. Um das Video zum Abschluss als eigenständige Datei zu erstellen, kann man im letzten Programmaufruf den Parameter -self-contained angeben.
modmovie -rotate 90 -self-contained frame.mov -o perfect.mov