Grafiken: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Schuster Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
  \end{figure}
 
  \end{figure}
  
* Mit {figure} Wird ein Bild etc. eingefügt.
+
* ''\begin{figure} \end{figure}'' zum einfügen des Bildes etc.
* [H] possitioniert es '''genau''' an diese Stelle im Textfluss. Weiter Parameter sind:
+
* ''[H]'' possitioniert es '''genau''' an diese Stelle im Textfluss. Weiter Parameter sind:
 
** h - evtl. an dieser stelle (sehr ungenau, meist wird dann auf ht umgestellt, sodass das bild auf der nächsten Seite oben (t) plaziert wird.
 
** h - evtl. an dieser stelle (sehr ungenau, meist wird dann auf ht umgestellt, sodass das bild auf der nächsten Seite oben (t) plaziert wird.
 
** t - an der oberen Blattkante
 
** t - an der oberen Blattkante
 
** b - an der unteren Blattkante
 
** b - an der unteren Blattkante
* centering Zentriert den Nachfolgenden Block
+
* ''centering'' Zentriert den Nachfolgenden Block
* includegraphics Fügt das Bild ein:
+
* ''includegraphics'' Fügt das Bild ein:
 
** Parameter können in eckigen Klammern übergeben werden:
 
** Parameter können in eckigen Klammern übergeben werden:
*** width gibt die Breite des Bildes vor - hier 0.7 bezogen auf die textbreite (\textwidth)
+
*** ''width'' gibt die Breite des Bildes vor - hier 0.7 bezogen auf die textbreite (\textwidth)
*** size kann, ähnlich width, ein Bild schrumpfen oder strecken, 0.5 auf die hälfte 2 auf das doppelte Format.
+
*** ''size'' kann, ähnlich width, ein Bild schrumpfen oder strecken, 0.5 auf die hälfte 2 auf das doppelte Format.
 
** In den geschweiften Klammern wird der Dateiname des Bildes übergeben
 
** In den geschweiften Klammern wird der Dateiname des Bildes übergeben
* caption legt die Beschriftung des gesamten figure-Elements fest
+
* ''caption'' legt die Beschriftung des gesamten figure-Elements fest
* label ist sinnvoll, wenn man sich im Text mit \ref auf das Bild beziehen will
+
* ''label'' ist sinnvoll, wenn man sich im Text mit \ref auf das Bild beziehen will

Aktuelle Version vom 13. März 2006, 12:57 Uhr

\begin{figure}[H]
\centering
\includegraphics[width=0.7\textwidth]{Kommunikation-Client-Server-HTTP.png} 
\caption{\label{Kommunikation-Client-Server-HTTP}Sequenzdiagramm zum Kommunikationsablauf des HTTP} 
\end{figure}
  • \begin{figure} \end{figure} zum einfügen des Bildes etc.
  • [H] possitioniert es genau an diese Stelle im Textfluss. Weiter Parameter sind:
    • h - evtl. an dieser stelle (sehr ungenau, meist wird dann auf ht umgestellt, sodass das bild auf der nächsten Seite oben (t) plaziert wird.
    • t - an der oberen Blattkante
    • b - an der unteren Blattkante
  • centering Zentriert den Nachfolgenden Block
  • includegraphics Fügt das Bild ein:
    • Parameter können in eckigen Klammern übergeben werden:
      • width gibt die Breite des Bildes vor - hier 0.7 bezogen auf die textbreite (\textwidth)
      • size kann, ähnlich width, ein Bild schrumpfen oder strecken, 0.5 auf die hälfte 2 auf das doppelte Format.
    • In den geschweiften Klammern wird der Dateiname des Bildes übergeben
  • caption legt die Beschriftung des gesamten figure-Elements fest
  • label ist sinnvoll, wenn man sich im Text mit \ref auf das Bild beziehen will