Subversion
Inhaltsverzeichnis |
Anwendungsfall
Dies ist eine Anleitung um schnell und unkompliziert SVN lokal oder auch in einem kleineren Netz nutzen zu können, ohne Apache2 o.ä. installieren zu müssen. Hier wird stellvertretend die Einrichtung unter Mac OS X erklärt, sollte aber unter Windows entsprechend einfache Lösungen geben.
Installation & Einrichten
Installation
Martin Ott stellt auf seiner Seite ein Package zusammen, mti dem man Subversion (Mac-Like) mit einem Klick installiert.
Repository einrichten
Subversion verwaltet Projekte in sog. Repositories. Dabei muss Subversion initial einen Pfad für die Repositories anlegen. Im Terminal gibt man dazu folgenden Befehl ein:
svnadmin create ~/Library/Subversion
Das legt im Ordner Library des Benutzers ein Unterverzeichnis Subversion an, in dem dann alle Dateien und Pfade für die Verwaltung der Projekte angelegt werden.
Projekt importieren
Nun kann man ein Projekt hinzufügen. Dazu in den Ordner wechseln, in dem das Projekt als Unterordner liegt. Dort den folgenden Befehl eingeben:
svn import ProjectName file:///Users/USERNAME/Library/Subversion/ProjectName --message="initial import"
Damit werden sämtliche Unterordner und Dateien mit ins Repository aufgenommen.
lokale Arbeitskopie auschecken
Unter Punkt 3 wurde das Projekt dem Repository hinzugefügt. Um nun mit dem versionsverwalteten Projekt zu arbeiten muss man es noch auschecken. Erst dadurch werden die erforderlichen (versteckten) Pfade und Dateien angelegt, die für die Versionsverwaltung nötig sind. Durch den folgenden Befehl wird das Projekt in den aktuellen Pfad ins Verzeichnis ProjectName ausgecheckt:
svn checkout file:///Users/USERNAME/Library/Subversion/ProjectName/