Nützliche Konsolencommandos: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Schuster Wiki
(→chmod) |
(→S) |
||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
=== R === | === R === | ||
=== S === | === S === | ||
+ | ==== su ==== | ||
+ | substitute user. Ermöglicht das wechseln des Benutzers in einer shell (Konsole). | ||
+ | su foo | ||
+ | wechselt zum Benutzer foo, nach Eingabe dessen Passworts.<br> | ||
+ | su alleine wechelt zum Benutzer root. | ||
+ | |||
=== T === | === T === | ||
=== U === | === U === |
Version vom 23. November 2005, 00:21 Uhr
Inhaltsverzeichnis |
A
B
C
chmod
Ändert die Zugriffsrechte einer Datei. Man kann damit Dateien auch ausführbar machen.
chmod 750 script.sh
Macht das script.sh aufführbar für den Besitzer, Lesbar für die Gruppe und für alle anderen ist der Zugriff auf diese Datei gesperrt.
chown
Ändert den Besitzer einer Datei.
chown user:group dateiname
ändert den Besitzer und die Gruppe der Datei.
D
E
F
G
H
I
J
K
L
l
alias für ls -la
ls
Listet Verzeichnsinhalte auf
ls -l -> Listet sämtliche Dateien, Verzeichnisse (mit Ausnahme der Versteckten) statt ls -l kann man auch dir eingeben - für die DOS-Kenner ;-) ls -la -> Listet sämtliche Dateien, Verzeichnisse inklusive der Versteckten
M
N
O
P
Q
R
S
su
substitute user. Ermöglicht das wechseln des Benutzers in einer shell (Konsole).
su foo
wechselt zum Benutzer foo, nach Eingabe dessen Passworts.
su alleine wechelt zum Benutzer root.
T
U
V
visudo
Zum Editieren der sudoers-Datei. Darin kann man normalen Usern root-rechte zum Ausführen bestimmter Programme
geben.
Wichtige Kommandos:
esc Wechsel vom Schreibmodus in den Befehlsmodus a -> Zum Einfügen von Text (editieren) :wq -> Schreibt die Datei und beendet visudo :q! -> Beendet ohne zu schreiben