Präambel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Joachim Schuster Wiki
Wechseln zu: Navigation, Suche
 
Zeile 22: Zeile 22:
 
  \usepackage{float}
 
  \usepackage{float}
 
Ermöglicht eine exakte Positionierung von Tabellen/Figures etc.. Mit groß H (here) statt klein h für die Angabe der Positionierung wird damit das Bild etc. wirklich genau an diese Stelle eingefügt. Falls das nicht möglich sein sollt, wird der ganze Abschnitt mit dem Bild verschoben.
 
Ermöglicht eine exakte Positionierung von Tabellen/Figures etc.. Mit groß H (here) statt klein h für die Angabe der Positionierung wird damit das Bild etc. wirklich genau an diese Stelle eingefügt. Falls das nicht möglich sein sollt, wird der ganze Abschnitt mit dem Bild verschoben.
 +
\definecolor{dunkelgrau}{rgb}{0.8,0.8,0.8}
 +
\definecolor{hellgrau}{rgb}{0.95,0.95,0.95}
 +
Hiermit kann man Farben definieren und somit später auf die Namen, statt den Zahlenwerten zurückgreifen.

Version vom 13. März 2006, 12:09 Uhr

\usepackage{graphicx}

Ermöglicht das Einbinden von Grafiken

\usepackage[utf8]{inputenc}

Nötig bei der Nutzung von UTF8 Dokumenten (SUSE Default Speicherformat)

\usepackage{german}

Deutsche Umlaute ermöglichen

\usepackage{babel}

Für Rechtschreibkorrektur

\usepackage[plainpages=false,pdfpagelabels,hypertexnames=false]{hyperref}

Ermöglicht das Verlinken innerhalb des Dokuments. Die vorangestellten Parameter beheben Fehlermeldungen beim Kompilieren, wenn man das Inhaltsverzeichnis manuell Umnummeriert hat, sodass z.B. gleiche römische Zahlen verwendet werden, wie im Dokument selbst arabische Zahlen.

\usepackage{html}

Für Latex2HTML

\usepackage{scrpage2}

nötig für KomaSkript-Funktionen zur Seitengestaltung

%\usepackage{bold-extra} 

Im Normalzustand kennt Latex keine Bold-Typewriter Schriftart. Will man in Quellcodeabschnitten Syntaxhighlighting verwenden und dabei Fettdruck auf Typewriter anwenden, muss man diese Zeile aktivieren

\usepackage{colortbl}
\usepackage{color}

Um Farbe in Tabellen zu verwenden

\usepackage{booktabs}

Um Linien in tabelle Zeichnen zu können

\usepackage{float}

Ermöglicht eine exakte Positionierung von Tabellen/Figures etc.. Mit groß H (here) statt klein h für die Angabe der Positionierung wird damit das Bild etc. wirklich genau an diese Stelle eingefügt. Falls das nicht möglich sein sollt, wird der ganze Abschnitt mit dem Bild verschoben.

\definecolor{dunkelgrau}{rgb}{0.8,0.8,0.8}
\definecolor{hellgrau}{rgb}{0.95,0.95,0.95}

Hiermit kann man Farben definieren und somit später auf die Namen, statt den Zahlenwerten zurückgreifen.