XMLBeans: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Schuster Wiki
(2 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Erweiterungen der XML-Struktur sind möglich und erforder nur das erneute kompilieren der JAVA-Klassen. | Erweiterungen der XML-Struktur sind möglich und erforder nur das erneute kompilieren der JAVA-Klassen. | ||
− | Der Zugriff auf die erzeugten Klassen und somit auf den Inhalt der XML-Dateien | + | Der Zugriff auf die erzeugten Klassen und somit auf den Inhalt der XML-Dateien |
− | [[/ | + | |
+ | [[XMLBeans/Beispiel]] | ||
+ | |||
+ | Generieren: | ||
+ | scomp -out xmlData.jar -compiler C:\Programme\Java\jdk1.5.0_07\bin\javac.exe xmlData.xsd |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2007, 18:06 Uhr
XMLBeans ermöglicht, aus XSD (XML-Schema)-Dateien JAVA-Code zum Zugriff auf die korrespondierende XML-Datei zu erzeugen.
Konkret heißt das, dass man mit XMLBeans sehr angenehm und vor allem automatisch aus einer vorhandenen XML-Struktur JAVA-Klassen generieren kann, die den Zugriff auf diese XML-Datei(en) kapseln.
Erweiterungen der XML-Struktur sind möglich und erforder nur das erneute kompilieren der JAVA-Klassen.
Der Zugriff auf die erzeugten Klassen und somit auf den Inhalt der XML-Dateien
Generieren: scomp -out xmlData.jar -compiler C:\Programme\Java\jdk1.5.0_07\bin\javac.exe xmlData.xsd