JAVA: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Joachim Schuster Wiki
(→Tools) |
|||
(5 dazwischenliegende Versionen von einem Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
== Tools == | == Tools == | ||
+ | [[Subversion]] | ||
+ | |||
+ | [[XMLBeans]] | ||
+ | |||
+ | [[Eclipse RCP]] | ||
+ | |||
[http://java.sun.com/ JAVA JDK] | [http://java.sun.com/ JAVA JDK] | ||
Zeile 10: | Zeile 16: | ||
Eclipse muss nicht installiert werden. Nach dem Entpacken des Archivs kann man Eclipse sofort starten. | Eclipse muss nicht installiert werden. Nach dem Entpacken des Archivs kann man Eclipse sofort starten. | ||
+ | |||
+ | Besonders zu empfehlen ist die [http://www.cs.umanitoba.ca/~eclipse/1-Install.pdf Installationsanleitung von Christopher Batty and David Scuse], in der, neben der Installation und dem Einrichten von Eclipse, auch die Konfiguration zum Erzeugen von SWT-Applikationen erklärt wird. Darüberhinaus erfährt man auch, wie man (SWT)Programme in ausführbare JAR-Archive packt. Die ganze Anleitung ist reichlich bebildert, was das nachvollziehen sehr erleichtert. | ||
== Tutorials == | == Tutorials == | ||
[http://www.cs.umanitoba.ca/~eclipse/ Eclipse und SWT] | [http://www.cs.umanitoba.ca/~eclipse/ Eclipse und SWT] | ||
+ | |||
+ | [http://live.eclipse.org/node/213 Building Rich Clients] |
Aktuelle Version vom 21. Februar 2008, 20:40 Uhr
Tools
Installation
Je nach Betriebssystem muss man von der SUN-Homepage das nötige Paket herunter laden und installieren.
Eclipse muss nicht installiert werden. Nach dem Entpacken des Archivs kann man Eclipse sofort starten.
Besonders zu empfehlen ist die Installationsanleitung von Christopher Batty and David Scuse, in der, neben der Installation und dem Einrichten von Eclipse, auch die Konfiguration zum Erzeugen von SWT-Applikationen erklärt wird. Darüberhinaus erfährt man auch, wie man (SWT)Programme in ausführbare JAR-Archive packt. Die ganze Anleitung ist reichlich bebildert, was das nachvollziehen sehr erleichtert.