Ruby on Rails und Redmine installieren: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==ruby und rubygems installieren== Mit dem folgenden Befehl wird rubygems und automatisch das benötigte ruby installiert: ipkg install rubygems Zlib wird ebenf…“) |
(→ruby und rubygems installieren) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
gem install rubygems-update-1.3.5.gem | gem install rubygems-update-1.3.5.gem | ||
− | + | unbedingt vor dem starten der gem installationen folgende Zeile in die Datei ~/.gemrc einfügen: | |
− | gem | + | gem: -no-update-sources --no-ri --no-rdoc |
+ | Das bewirkt, dass der Update-Mechanismus nicht ausgeführt und die Erstellung der ri und RDoc Dateien nicht erfolgt. | ||
+ | Da das Erzeugen der Dateien unter umständen sehr lange dauern kann, ist es besser bei der Synology Installation darauf zu verzichten. | ||
+ | Das Problem ist, dass gem sehr resourcenhungrig ist, die Synology 106 aber nur 32MB RAM zur Verfügung hat. Gem ist damit hoffnungslos unterversorgt, sodass permanent geswapt wird. Das lässt sich auch akkustisch wahrnehmen - die Festplatte rattert permanent. | ||
− | gem install | + | Zum Installieren von Rails folgende Befehle eingeben: |
+ | gem install rake (ca. 1 Stunde, standard-Parameter) | ||
+ | gem install ruby-mysql (ca. 2 Minuten, --no-ri --no-rdoc aktiviert) | ||
+ | gem install rails ( | ||
Das ganze dauert also wirklich verdammt lange. | Das ganze dauert also wirklich verdammt lange. |
Version vom 8. Juni 2010, 18:56 Uhr
ruby und rubygems installieren
Mit dem folgenden Befehl wird rubygems und automatisch das benötigte ruby installiert:
ipkg install rubygems
Zlib wird ebenfalls benötigt:
ipkg install zlib
wget http://rubyforge.org/frs/download.php/60717/rubygems-update-1.3.5.gem gem install rubygems-update-1.3.5.gem
unbedingt vor dem starten der gem installationen folgende Zeile in die Datei ~/.gemrc einfügen:
gem: -no-update-sources --no-ri --no-rdoc
Das bewirkt, dass der Update-Mechanismus nicht ausgeführt und die Erstellung der ri und RDoc Dateien nicht erfolgt. Da das Erzeugen der Dateien unter umständen sehr lange dauern kann, ist es besser bei der Synology Installation darauf zu verzichten. Das Problem ist, dass gem sehr resourcenhungrig ist, die Synology 106 aber nur 32MB RAM zur Verfügung hat. Gem ist damit hoffnungslos unterversorgt, sodass permanent geswapt wird. Das lässt sich auch akkustisch wahrnehmen - die Festplatte rattert permanent.
Zum Installieren von Rails folgende Befehle eingeben:
gem install rake (ca. 1 Stunde, standard-Parameter) gem install ruby-mysql (ca. 2 Minuten, --no-ri --no-rdoc aktiviert) gem install rails (
Das ganze dauert also wirklich verdammt lange.
Wer dazu noch das Problem hat, dass die Seite http://gems.rubyforge.org/ (bzw. neuer: http://rubygems.org/) nicht erreichbar ist, sollte es über einen Proxy versuchen: Wer keinen schnell zur Hand hat, kann evtl. hier einen wählen: http://www.xroxy.com/proxy-country.htm.
export HTTP_PROXY="http://PROXY_IP:PROXY_PORT"
Anschließend kann man sich die Seite im Browser anschauen und auch per gem installieren.